- Die Zentralheizung setzte sich durch und verdrängte den Ofen
- Gleichzeitig stieg aber die Nachfrage nach Fliesenarbeiten in Bad- und Wohnbereich.
Dieser Marktentwicklung folgten wir mit unserem Unternehmen.
- Seit Gründung unseres Unternehmens haben sich stets Traditionsbewusstsein, handwerklicher Qualitätsanspruch und Nutzung neuester Techniken und Entwicklungen ergänzt und unseren Betrieb vorangebracht.
- Am 27. November 1899 lieferte Gustav Grabowski sein Meisterstück im Töpferhandwerk ab und wurde in die Innung aufgenommen. Er legte damit den Grundstein für unser heute bestehendes Unternehmen. Zunächst als Ofensetzterei in Amelinghausen gegründet, schufen wir uns mit in bester Qualität gearbeiteten Kachelöfen, Öfen und Herden einen guten Ruf.
- Der Sohn des Firmengründers, Gustav Grabowski, begann im Jahre 1936 auch Fliesenarbeiten auszuführen. Dies war ein Novum, denn geflieste Fußböden und Wände konnte sich damals nur die bessere Gesellschaft leisten.
- Im Jahr 1956 zog sich Gustav Grabowski zurück und übergab das Geschäft an seine Söhne, den Fliesenleger- und Ofensetzermeister Gustav Grabowski III. und den Fliesenlegermeister Manfred Grabowski. Im Jahre 1968 wurde unser Betriebssitz in Bad Bevensen gegründet, der von Gustav Grabowski geleitet wurde.
- Wurde in den Nachkriegsjahren hauptsächlich für Privatkundschaft gearbeitet, kamen in den 60er und 70er Jahren Aufträge von gewerblichen Kunden und der öffentlichen Hand hinzu. Wir haben unser gesamtes Leistungsspektrum für Sie bei den entsprechenden Menüpunkten dieser Website dargestellt und illustriert.
- Inzwischen wird der Betrieb in Bad Bevensen in 4. Generation vom Inhaber geführt. Im Jahr 2001 übergab Gustav Grabowski Geschäftsanteil und Geschäftsführung an seinen Sohn Jan Gustav.